Was sind Orthesen und wann sollte man sie verwenden?

Orthesen sind spezielle medizinische Hilfsmittel, die dazu dienen, bestimmte Körperteile zu stützen, zu stabilisieren oder zu entlasten. Sie werden häufig in der Orthopädie und Rehabilitation eingesetzt, um die Heilung zu fördern, Schmerzen zu lindern oder Verletzungen vorzubeugen. Orthesen können für verschiedene Körperbereiche, wie Gelenke, Knochen oder Muskeln, individuell angepasst werden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Orthesen sowie deren Anwendung und Nutzen in verschiedenen Situationen näher betrachten.

Was sind Orthesen?

Orthesen sind Vorrichtungen, die in der Regel aus stabilen Materialien wie Kunststoff, Metall oder speziellen Textilien bestehen. Sie werden individuell angepasst, um die Funktion von Gelenken, Knochen oder Muskeln zu unterstützen. Die Hauptaufgabe einer Orthese besteht darin, das betroffene Körperteil zu stabilisieren und zu entlasten. Oft kommen sie nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden zum Einsatz. Im Gegensatz zu Bandagen bieten Orthesen oft mehr Stabilität und Unterstützung, da sie härter und robuster konstruiert sind.

Es gibt verschiedene Arten von Orthesen, die sich in ihrer Funktion und ihrem Design unterscheiden. Einige dienen der Stabilisierung von Gelenken, wie z.B. Knieorthesen oder Handgelenkorthesen, während andere der Unterstützung von Wirbelsäule und Rücken oder der Korrektur von Fehlstellungen dienen können. Ihre Anpassung erfolgt in der Regel nach einer ärztlichen Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Orthese effektiv wirkt und den gewünschten therapeutischen Nutzen bringt.

Arten von Orthesen und ihre Anwendung

Orthesen werden in verschiedene Kategorien unterteilt, je nach dem Bereich des Körpers, den sie unterstützen sollen, und der Art der Erkrankung oder Verletzung. Zu den häufigsten Typen gehören:

– Gelenkorthesen: Diese Orthesen stabilisieren und stützen Gelenke, insbesondere bei Verletzungen oder nach Operationen. Beispiele sind Knieorthesen, Ellenbogenorthesen oder Sprunggelenkorthesen. Sie verhindern ungewollte Bewegungen und bieten Schutz vor Überlastung.

– Wirbelsäulenorthesen: Diese Orthesen sind speziell für die Stabilisierung der Wirbelsäule entwickelt, etwa bei Rückenverletzungen, Bandscheibenvorfällen oder Haltungsschäden. Sie können in Form von Rückenstützen oder Korsetts auftreten und bieten eine gezielte Unterstützung des unteren oder oberen Rückens.

– Fußorthesen: Diese werden verwendet, um die Füße zu stabilisieren und Fehlstellungen zu korrigieren. Häufig kommen sie bei Fußfehlstellungen wie Plattfüßen oder bei Schmerzen durch Überlastung zum Einsatz.

– Handgelenk- und Handorthesen: Diese helfen bei Verletzungen oder Entzündungen im Handgelenk- oder Handbereich, wie z.B. bei einer Verstauchung oder dem Karpaltunnelsyndrom. Sie stützen das Gelenk und verringern die Bewegung, um eine Heilung zu ermöglichen.

Wann sollte man Orthesen verwenden?

Die Verwendung von Orthesen kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Häufig wird sie nach einer Verletzung oder Operation empfohlen, um das betroffene Körperteil zu stabilisieren und die Heilung zu fördern. Einige der häufigsten Szenarien, in denen Orthesen eingesetzt werden, sind:

– Nach einer Verletzung: Bei Knochenbrüchen, Verstauchungen oder Zerrungen werden Orthesen verwendet, um das betroffene Gelenk oder den betroffenen Bereich zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

– Bei chronischen Erkrankungen: Menschen, die unter chronischen Gelenk- oder Muskelerkrankungen wie Arthritis oder Arthrose leiden, können von der Verwendung einer Orthese profitieren, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

– Während der Rehabilitation: Nach einer Operation oder einem chirurgischen Eingriff kann eine Orthese helfen, das operierte Gebiet zu stabilisieren und das Risiko von weiteren Verletzungen zu verringern.

– Zur Vorbeugung von Verletzungen: Bei intensiven sportlichen Aktivitäten oder bei Menschen, die beruflich körperlich beansprucht werden, kann das Tragen von Orthesen helfen, Verletzungen vorzubeugen.

In all diesen Fällen kann die Orthese eine wichtige Rolle spielen, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und das Risiko einer weiteren Schädigung des betroffenen Bereichs zu minimieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert